Der ÖMR im Fair Pay-Prozess
von Eva-Maria Bauer
Seit Herbst 2020 vertritt der Österreichische Musikrat im „Forum Fairness“ die Sparte Musik. Interessensgemeinschaften aus zehn Kultursparten diskutieren hier gemeinsam mit Vertreter:innen des Bundes (BMKÖS), der Bundesländer, Städte und Gemeinden, wie der Kunst- und Kulturbetrieb für Künstler:innen fairer gestaltet werden kann.
Begleitend haben wir im ÖMR eine Arbeitsgruppe eingerichtet, in der vor allem Vertreter:innen der IG Freie Musikschaffende, der Austrian Composers Association und des mica – music austria gemeinsam an Lösungen für faire Löhne, faire Gagen, faire Arbeitsbedingungen und eine faire soziale Absicherung für Musikschaffende arbeiten.
Am 22. und 29. März 2022 fanden auf Einladung des BMKÖS ganztätige Fokusgruppen zum Thema FAIR PAY statt. Seitdem ist der ÖMR in intensiven Gesprächen mit Fachabteilungen aus den Bundesländern zu folgenden Themenstellungen:
# Wie kann Fair Pay nachhaltig und wirksam als Förderkriterium verankert werden?
# Wie können faire Arbeitsbedingungen in der Szene gewährleistet werden?
# Welche Maßnahmen können gesetzt werden, um fairere Gagen ¬– vor allem in der freien Szene – zu erreichen?
# Wie kann der Fair Pay-Gap bei Löhnen und Gagen langfristig geschlossen werden?
# Wie kann beim Thema Fair Pay ein Ausgleich zwischen den Interessen von Veranstalter:innen und Künstler:innen hergestellt werden?
Derzeit arbeitet die Arbeitsgruppe Fair Pay des ÖMR gemeinsam mit mica – music austria außerdem intensiv an der Erstellung eines Konzeptpapiers für die Verankerung von Fair Pay in der freien Szene und an einem Grundsatzpapier für eine faire Förderpraxis im Kunst- und Kulturbetrieb.
Ansprechperson:
Eva-Maria Bauer, MA
E: mail@evamusic.at
T: 0676-558 45 75
Termine
Am 22. Juni lädt das Land NÖ im Kunsthaus Horn von 14 bis 19 Uhr Kunst- und Kulturschaffende zu einem „Kulturgespräch“ zum Thema „Fairness“. Eva-Maria Bauer vom ÖMR wurde eingeladen, in einer Keynote zum Thema Fair Pay zu sprechen. Das Event wird hybrid in Präsenz und online als Webinar stattfinden. Weitere Informationen finden Interessierte: HIER