
Musikschulen: gleich viele Schüler/innen wie in AHS
Der ÖMR fordert eine bessere Verankerung der Musikschulen im gesetzlich geregelten Schulsystem und eine öffentliche Ankerkennung der von ihnen erbrachten Bildungsleistungen.
Der ÖMR fordert eine bessere Verankerung der Musikschulen im gesetzlich geregelten Schulsystem und eine öffentliche Ankerkennung der von ihnen erbrachten Bildungsleistungen.
In der Neuen Mittelschule wird bis zu 50% von fachfremden Lehrkräften unterrichtet
Wiener Johann Strauss Orchester und ÖMR erreichen Aufnahme in das österreichische UNESCO-Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. Offizielle Verleihung am 9. November 2017.
Der Österreichische Musikrat fordert fachgerechte Ausbildung von Lehrkräften
PRESSEMELDUNG – Der durchaus politisch verstandene Feiertag des Österreichischen Musikrats (ÖMR) zu seinem 60-jährigen Bestehen am 10. November 2016 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) zeigte neue Wege der Kooperation zwischen Musikschaffenden und Ministerien auf: Das Bildungsministerium wird der Integration der Musikschulen mehr Aufmerksamkeit schenken, das
Musikfonds muss Förder-Call 34 absagen – Amazon-Verfahren bedroht heimische Kulturförderung
Appell der Kunst- und Kulturverbände Österreichs
Forderungspapier „Maßnahmen zur Musikförderung in Österreich“
Perspektiven österreichischer Musik und Musikpolitik
Diese Webseite benutzt Cookies