
Wiener Walzer als UNESCO-Kulturerbe anerkannt
Wiener Johann Strauss Orchester und ÖMR erreichen Aufnahme in das österreichische UNESCO-Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. Offizielle Verleihung am 9. November 2017.
Wiener Johann Strauss Orchester und ÖMR erreichen Aufnahme in das österreichische UNESCO-Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. Offizielle Verleihung am 9. November 2017.
Der Österreichische Musikrat fordert fachgerechte Ausbildung von Lehrkräften
PRESSEMELDUNG – Der durchaus politisch verstandene Feiertag des Österreichischen Musikrats (ÖMR) zu seinem 60-jährigen Bestehen am 10. November 2016 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) zeigte neue Wege der Kooperation zwischen Musikschaffenden und Ministerien auf: Das Bildungsministerium wird der Integration der Musikschulen mehr Aufmerksamkeit schenken, das
Musikfonds muss Förder-Call 34 absagen – Amazon-Verfahren bedroht heimische Kulturförderung
Appell der Kunst- und Kulturverbände Österreichs
Forderungspapier “Maßnahmen zur Musikförderung in Österreich”
Perspektiven österreichischer Musik und Musikpolitik
ÖMR – Österreichischer Musikrat
Rennweg 8
1030 Wien
Telefon: 0043 1 4840428 (=fax)
Email: office@oemr.at
Web: http://www.oemr.at
Generalsekretär Mag. Günther Wildner: 0699 12696542
Der ÖMR dankt seinen Förderern:
Diese Webseite benutzt Cookies