logo
Facebook Twitter
  • Newsletter
  • ÖMR
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Ziele
    • Mitglieder
    • Geschichte
    • Symposien / Konferenzen
    • International
    • Mitgliedschaft
  • Themen
    • Kulturelle Vielfalt
    • Musik & Bildung
    • Fair Pay
    • Musikwirtschaft
  • Music Starters Network
    • Forderungskatalog
    • Diplom in der Tasche
    • Aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Infos, Logo, Folder
    • Pressefotos
  • Archiv
    • News – Archiv
    • Symposium 2018
  • Kontakt
Menü
  • ÖMR
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Ziele
    • Mitglieder
    • Geschichte
    • Symposien / Konferenzen
    • International
    • Mitgliedschaft
  • Themen
    • Kulturelle Vielfalt
    • Musik & Bildung
    • Fair Pay
    • Musikwirtschaft
  • Music Starters Network
    • Forderungskatalog
    • Diplom in der Tasche
    • Aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Infos, Logo, Folder
    • Pressefotos
  • Archiv
    • News – Archiv
    • Symposium 2018
  • Kontakt

DIE ZUKUNFT DER VIELFALT DER MUSIK SICHERN – ÖMR veröffentlicht Positionspapier zur Kunst- und Kulturstrategie des Bundes

Juni 20, 2022

DIE ZUKUNFT DER VIELFALT DER MUSIK SICHERN – ÖMR veröffentlicht Positionspapier zur Kunst- und Kulturstrategie des Bundes Der ÖMR behandelt und artikuliert in einem über 50-seitigen Positionspapier zur Kunst- und Kulturstrategie in den Bereichen „Kulturelle Vielfalt“, „Soziale Lage von Kunst- und Kulturschaffenden“, „Kulturelle Bildung & Vermittlung“, „Kreativwirtschaft“ und „Internationale Kulturpolitik“

Weiterlesen »

Kulturgespräch des Landes NÖ in Horn am 22. Juni 2022 – Eva-Maria Bauer hält Keynote zum Thema FAIR PAY​

Juni 20, 2022

Kulturgespräch des Landes NÖ in Horn am 22. Juni 2022 – Eva-Maria Bauer hält Keynote zum Thema FAIR PAY Mittwoch, 22. Juni 2022 14 bis 19 Uhr FAIRNESS IN KUNST UND KULTUR Kunsthaus, Wienerstraße 2, 3580 Horn, Einlass ab 13 Uhr ZUR ANMELDUNG Inhaltliche Impulse: Eva-Maria Bauer, Elisabeth von Samsonov

Weiterlesen »

Fair Pay – Für faire Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen im Musikbereich

Juni 3, 2022

Fair Pay – Für faire Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen im Musikbereich von Eva-Maria Bauer Seit Herbst 2020 vertritt der Österreichische Musikrat im „Forum Fairness“ die Sparte Musik. Interessensgemeinschaften aus zehn Kultursparten diskutieren hier gemeinsam mit Vertreter:innen des Bundes (BMKÖS), der Bundesländer, Städte und Gemeinden, wie der Kunst- und Kulturbetrieb für

Weiterlesen »

9. Netzwerk-Stammtisch des Music Starters Network

Juni 2, 2022

Das Music Starters Network des Österreichischen Musikrats lädt herzlich alle Musikschaffenden, Musikmanager_innen und Multiplikator_innen aus der Kreativszene zum ****** 9. Netzwerk-Stammtisch ******** Wann: Freitag 10. Juni 2022 um 18:00 Uhr Wo: Café Rüdigerhof, Hamburger Straße 20, 1050 Wien Thema: Elementares Musizieren – Die Basis der österreichischen Musikszene Unser special guest

Weiterlesen »

AGMÖ|GMPU|KOMU|PH Kärnten|Kongress – vernetzt.gestalten

Mai 30, 2022

AGMÖ|GMPU|KOMU|PH Kärnten|Kongress vernetzt.gestalten Interdisziplinarität und musikalische Bildung 27. bis 29. Oktober 2022 Campus der GMPU: Konzerthaus und Lidmanskygasse 22 / Museen und Galerien der Stadt Klagenfurt Musikalische Bildung ist vielfältig und individuell. Als wesentlicher Teil des allgemeinen Bildungsauftrags überschreitet sie auch institutionelle Grenzen: Schulen, Musikschulen, Musikuniversitäten, Vereine und viele mehr

Weiterlesen »

Shadow-Umfrage der IGFM: Dramatische Ergebnisse

Mai 2, 2022

Shadow-Umfrage der IGFM: Dramatische Ergebnisse 50% der freischaffenden Vollzeitmusiker:innen setzen weniger als 18.000 Euro brutto im Jahr um Die IG Freie Musikschaffende veröffentlicht Ergebnisse der im März 2022 durchgeführten Shadow-Umfrage in der nun auch 227 ausübende freischaffende Musiker:innen zu Wort kommen. „Es braucht endlich Konzepte, die nicht nur von Fair-Pay

Weiterlesen »

8. START Netzwerk-Stammtisch

April 2, 2022

Das Music Starters Network des Österreichischen Musikrats lädt herzlich alle Musikschaffenden, Musikmanager_innen und Multiplikator_innen aus der Kreativszene ein zum ****** 8. Netzwerk-Stammtisch ******** Wann: Donnerstag 28. April 2022 um 18:00 Uhr Wo: Zwe, Floßgasse 4, 1020 Wien mit anschließender muk.jazz.session. Presenting Judith Schwarz & Dominik Fuss Unsere special guests für

Weiterlesen »

Generalversammlung des ÖMR 2022 – Bericht

März 30, 2022

Generalversammlung des ÖMR 2022 – Bericht Am 28. Februar 2022 hielt der Österreichische Musikrat (ÖMR) seine jährliche Generalversammlung ab und lud zur Diskussion internationaler Perspektiven der Kulturpolitik vom Internationalen Musikrat (IMC) Silja Fischer (Generalsekretärin) und Davide Grosso (Projektmanager) ein. Aktuelle Projekte und Vorhaben im Bereich „Advocacy, Policy and Decision Making“

Weiterlesen »

Kulturrat Österreich: STOP WAR!

März 26, 2022

Solidarität mit den Menschen im Kriegsgebiet, volle Unterstützung für alle, die gegen den Krieg in der Ukraine aktiv sind. Schutz für alle Geflüchteten! (Pressemitteilung vom 23.3.2022) Es ist Krieg. Nicht der einzige, aber der für uns in Europa aktuell am deutlichsten sichtbare: Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine muss so schnell

Weiterlesen »

SOLIDARITY WITH THE PEOPLE OF UKRAINE – EMC STATEMENT

März 8, 2022

Der Österreichische Musikrat ist entsetzt über die russische gewaltsame Invasion im souveränen Staat Ukraine und bekundet seine Solidarität mit allen ukrainischen und russischen Staatsbürgern, die diesen Krieg verurteilen und sich davon distanzieren. Wir werden alles in unserer Macht stehende tun, um die Bevölkerung der Ukraine, die nunmehr zu Verteidigung und

Weiterlesen »
« Vorherige Seite Seite1 Seite2 Seite3 … Seite5 Nächste Seite»

Kontakt

ÖMR – Österreichischer Musikrat
Rennweg 8
1030 Wien
Telefon: 0043 1 4840428 (=fax)
Email: office@oemr.at
Web: http://www.oemr.at

Google Maps >>

Generalsekretär Mag. Günther Wildner: 0699 12696542

Der ÖMR dankt seinen Förderern:

Impressum & Datenschutzerklärung