logo
Facebook Twitter
  • Newsletter
  • ÖMR
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Ziele
    • Mitglieder
    • Geschichte
    • Symposien / Konferenzen
    • International
    • Mitgliedschaft
  • Themen
    • Kulturelle Vielfalt
    • Musik & Bildung
    • Fair Pay
    • Musikwirtschaft
  • Music Starters Network
    • Forderungskatalog
    • Diplom in der Tasche
    • Aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Infos, Logo, Folder
    • Pressefotos
  • Archiv
    • News – Archiv
    • Symposium 2018
  • Kontakt
Menü
  • ÖMR
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Ziele
    • Mitglieder
    • Geschichte
    • Symposien / Konferenzen
    • International
    • Mitgliedschaft
  • Themen
    • Kulturelle Vielfalt
    • Musik & Bildung
    • Fair Pay
    • Musikwirtschaft
  • Music Starters Network
    • Forderungskatalog
    • Diplom in der Tasche
    • Aktuell
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Infos, Logo, Folder
    • Pressefotos
  • Archiv
    • News – Archiv
    • Symposium 2018
  • Kontakt

Hilfen des Bundes im Kunst- und Kulturbereich in Österreich

Dezember 15, 2020

Stand: 18.11.2020 Die Hilfen und Unterstützungen zusammengefasst als PDF des BMKOES Link zu allen Unterstützungsmaßnahmen und Infos bezüglich Veranstaltungen beim BMKOES

Weiterlesen »
Logo ÖMR

DACH-Erklärung der Musikräte und Forderung nach Risikominimierung bei kulturellen Veranstaltungen

Oktober 13, 2020

In einer Presseaussendung an politische Vertreter_innen aus Kunst & Kultur sowie an Medienvertreter_innen berichtete der ÖMR heute über das Treffen der Musikräte von Deutschland, Österreich und der Schweiz mit der deutschen Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters in Berlin, bei dem eine Abschlusserklärung veröffentlicht wurde. Diese Erklärung ist aus

Weiterlesen »

Kultur- und Musikvereine warten immer noch auf Unterstützung – Musikalische Jugend kämpft ums Überleben

Juni 16, 2020

Der Österreichische Musikrat (ÖMR) hat eine Zwischenbilanz der Maßnahmen der Regierung betreffend das österreichische Musikleben erstellt: Schulen und Musikschulen, Proben und kleinere Veranstaltungen kommen langsam wieder in die Gänge, viele im Musikbereich Beschäftigte wurden aber von den finanziellen Maßnahmen bisher nicht oder nur unzureichend erreicht. Die derzeit gültige Armutsgrenze (€

Weiterlesen »

Forderungen des Musiksektors an die Bundesregierung

Dezember 9, 2019

Unter dem  Motto „Ganz Österreich singt“ setzten die Volksschulen mit musikalischem Schwerpunkt an ihrem Aktionstag am 13.11.2019 auch heuer in ganz Österreich erneut ein Zeichen, um auf den Fortbestand der 430 Klassen mit musikalischem Schwerpunkt mit mehr als 8.500 Kindern aufmerksam zu machen. Seit langem werden musikbezogene bildungspolitische Aufgaben durch

Weiterlesen »

WOMEX 2019 – Nachbericht

Dezember 5, 2019

World Music Expo – Womex 2019 23.-27. Oktober 2019, Tampere, Finnland Die World Music Expo WOMEX ist die größte internationale Messe für Weltmusik und der wichtigste jährliche Treffpunkt für die globale Weltmusikszene mit einer 5-tägigen Messe, Konferenzen, Filmen und einem Showcase-Festival. Über 2.500 Fachleute (darunter ca. 260 Künstler/innen) kommen jedes

Weiterlesen »

Kulturpolitik gehört zur DNA der europäischen Wertegemeinschaft

November 7, 2019

– Kultur muss Querschnittsaufgabe der Europäischen Union werden PRESSEMITTEILUNG Die drei nationalen Musikräte von Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich auf ihrer turnusmäßigen Jahrestagung in Aarau (Schweiz) auf die folgende Stellungnahme zum Rollenverständnis über die Kulturpolitik der Europäischen Union verständigt (Aarau, 22. Oktober 2019). „Die drei nationalen Musikräte von

Weiterlesen »

Kunst und Kultur: Unser Koalitionsprogramm

November 7, 2019

Pressegespräch vom 28.10.2019 Kunst- und Kultur-Interessensvertretungen stellen ihr Koalitionsprogramm vor. Angesichts der anstehenden Regierungsverhandlungen stellen die österreichischen Kunst- und Kultur-Interessensvertretungen ihr Koalitionsprogramm vor. Es enthält die Mindestanforderungen an das Kunst- und Kulturprogramm der Regierung für die nächsten fünf Jahre und beruht auf 4 Grundsätzen: – verlässliche Rahmenbedingungen für Kunst- und

Weiterlesen »

Diplom in der Tasche! Was nun?

Oktober 29, 2018

Symposium des Österreichischen Musikrats am 8. November 2018 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien  In den letzten beiden Jahrzehnten haben sich die Rahmenbedingungen für den Beruf Musiker*in gravierend verändert. Musiker*innen sind heute vermehrt als Unternehmer*in, Produzent*in und Promoter*in gefragt.

Weiterlesen »

Regierung schafft Musikvolksschulen ab

Juli 14, 2018

Im Mai erging ein parlamentarischer Auftrag an die beiden zuständigen Ministerien (Bildung, Kunst und Kultur), Möglichkeiten für Impulse für den Musikunterricht auszuloten. Obwohl auch das aktuelle Regierungsprogramm den Ausbau kultureller Schwerpunktschulen vorsieht, entschied das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung per Erlass 12/2018, sämtliche Schulversuche an österreichischen Volksschulen aufzulassen.

Weiterlesen »

ÖMR wählt neuen Vorstand

Mai 14, 2018

Der Vorstand des Österreichischen Musikrats wurde bei der Generalversammlung im Frühjahr 2018 auf weitere drei Jahre wiedergewählt. Dr. Harald Huber, Mag. Günther Wildner und Dr. Leonore Donat (AGMÖ) wurden in ihren Ämtern als Präsident, Generalsekretär und Vize-Präsidentin bestätigt.

Weiterlesen »
« Vorherige Seite Seite1 Seite2 Seite3 Nächste Seite»

Kontakt

ÖMR – Österreichischer Musikrat
Rennweg 8
1030 Wien
Telefon: 0043 1 4840428 (=fax)
Email: office@oemr.at
Web: http://www.oemr.at

Google Maps >>

Generalsekretär Mag. Günther Wildner: 0699 12696542

Der ÖMR dankt seinen Förderern:

Impressum & Datenschutzerklärung